Bevölkerung zeigt Solidarität bei «2 x Weihnachten»
Die Schweizer Bevölkerung und zahlreiche Unternehmen unterstützen Armutsbetroffene im In- und Ausland: Für die 28. Ausgabe der Aktion «2 x Weihnachten» haben sie 390 Tonnen Lebensmittel und Hygieneprodukte zur Verteilung in der Schweiz gespendet. Für Winterhilfe-Projekte des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) im Ausland kamen 222 000 Franken zusammen. Damit können sich über 50 000 Menschen über eine Entlastung im Alltag freuen.
«Die riesige Menge an gespendeten Lebensmitteln und Hygieneartikeln zeugt von der Solidarität der Schweizer Bevölkerung und unserer Partner. Diese hilft von Armut betroffenen Menschen, würdig auf ihren eigenen Beinen zu stehen, und stärkt den Zusammenhalt der Gesellschaft», sagt SRK-Direktorin Nora Kronig zum Abschluss der Paket-Sammlung. Dank der Aktion «2 x Weihnachten» kann das Budget von Armutsbetroffenen punktuell entlastet werden, so dass sich diese mit dem eingesparten Geld auch mal einen anderen Wunsch erfüllen oder eine längst fällige Anschaffung tätigen können.
Vom 24. Dezember bis zum 18. Januar spendeten Privatpersonen 57 600 Pakete. Teil davon sind 15 250 vorkonfektionierte Coop-Pakete aus grösseren Verkaufsstellen sowie 5353 Pakete, die via coop.ch oder den Supercard Prämienshop gespendet wurden, im Gesamtwert von 533 020 Franken. Zudem unterstützten wie in den Vorjahren zahlreiche Unternehmen die Aktion «2 x Weihnachten» mit grosszügigen Warenspenden. Coop, Mitglied der Trägerschaft, beteiligte sich mit einer Warenspende von 97,4 Tonnen im Wert von 420 000 Franken.
Die Schweizerische Post transportierte 37 000 Pakete kostenlos ins SRK-Logistikzentrum nach Wabern (BE). In einigen Regionen der Westschweiz testete die Post eine zusätzliche Spendenmöglichkeit: Sie verschickte leere Taschen, die mit Spenden befüllt zu Hause wieder von der Post abgeholt wurden. 3130 Taschen wurden retourniert und tragen dazu bei, dass armutsbetroffene Menschen Unterstützung erhalten. Pakete konnte man zudem via pick@home kostenlos zu Hause abholen lassen. Die Unternehmenseinheiten der SRG berichteten in allen Sprachregionen über die Aktion «2 x Weihnachten».
Verteilung durch Rotkreuz-Kantonalverbände
Dank den gesammelten Waren kann das Budget von Zehntausenden armutsbetroffenen Personen in der Schweiz entlastet werden. Hierzulande sind 8,2 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung in Privathaushalten von Einkommensarmut betroffen, rund 702 000 Menschen. Dazu zählen insbesondere Personen, die allein oder in Eineltern-Haushalten mit minderjährigen Kindern leben, Personen ohne nachobligatorische Ausbildung, ausländische Personen aus ost- oder aussereuropäischen Staaten sowie Personen in Haushalten ohne Teilnahme am Arbeitsmarkt. Die Unterstützung durch die Aktion «2 x Weihnachten» zeigt den Betroffenen, dass sie nicht allein gelassen werden.
Ab Februar verteilen die Rotkreuz-Kantonalverbände die Lebensmittel und Hygieneprodukte an armutsbetroffene Menschen und soziale Institutionen in der ganzen Schweiz. Rund 500 freiwillige Helferinnen und Helfer sortieren bis dann im Logistikzentrum des SRK die Produkte und bereiten sie für die Verteilung vor. «Die Warenspenden bedeuten mir sehr viel», sagt eine Armutsbetroffene im Kanton Thurgau, die im vergangenen Jahr Waren der Aktion «2 x Weihnachten» beziehen konnte. «Für rund einen Monat musste ich mich nicht um den Einkauf von lang Haltbarem kümmern. Das brachte eine spürbare Entlastung im Haushaltsbudget.» Doch zählt für sie nicht nur das eingesparte Geld. Die Spenden sind für sie auch ein Zeichen dafür, dass die Bevölkerung zusammenhält.
Geldspenden für Winterhilfe-Projekte in Osteuropa und Zentralasien
Für Winterhilfe-Projekte wurden 222 000 Franken gespendet: Diese Mittel setzt das SRK gemeinsam mit den lokalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften in Osteuropa und Zentralasien für armutsbetroffene Menschen ein. In Armenien beispielsweise profitieren Suppenküchen von der Aktion «2 x Weihnachten». Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, erhalten Mahlzeiten nach Hause geliefert. Auch in Bosnien und Herzegowina, Kirgistan sowie in Moldawien unterstützt das SRK über lokale Partner Familien und ältere Menschen, die ein sehr tiefes Einkommen haben.
Die Aktion «2 x Weihnachten» fand dieses Jahr zum 28. Mal statt. Sie wird gemeinsam getragen von der SRG, der Schweizerischen Post, Coop und dem Schweizerischen Roten Kreuz.