Danke, dass Sie uns zur Seite stehen
Ein riesengrosses Dankeschön für Ihre Grosszügigkeit! Mit Ihrer Unterstützung konnte das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) 2024 besonders verletzlichen Menschen im In- und Ausland neue Hoffnung auf eine bessere Zukunft schenken. Ihr Engagement an unserer Seite verändert Leben und motiviert uns jeden Tag, immer weiterzumachen.
Eine persönliche Botschaft für Sie
Mit dieser persönlich gestalteten Seite möchten wir Ihnen unsere Dankbarkeit zeigen. Entdecken Sie hier die konkreten Auswirkungen Ihres Engagements und die humanitären Projekte, die wir im neuen Jahr gemeinsam angehen werden.
Unser Präsident und unsere Direktorin möchten Ihnen in ihrer Videobotschaft ihren Dank und ihre Hoffnung aussprechen. Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam Leben verändern und uns für eine solidarischere Welt einsetzen – Schritt für Schritt.
Botschaft unserer Direktion
Nora Kronig, Direktorin des SRK, und Thomas Zeltner, SRK-Präsident, möchten Ihnen in ihrem Video persönlich danken.
Dank Ihnen fanden 2024 Tausende Menschen ihre Würde und Sicherheit wieder
Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre grosse Unterstützung. Dank dem Beitrag von Gönnerinnen und Gönnern wie Ihnen konnte das Schweizerische Rote Kreuz im vergangenen Jahr Menschen in Not helfen – in der Schweiz und auf der ganzen Welt. Ihr Engagement ist unser Antrieb.
Zusammen mit unseren Partnern der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung konnten wir die dringenden Bedürfnisse besonders verletzlicher Menschen erfüllen. Unser gemeinsames Engagement wird von den Rotkreuz-Grundsätzen geleitet und von Menschen wie Ihnen getragen, die an eine solidarischere Welt glauben.
Unsere Freiwilligen setzen täglich aufs Neue ihre Zeit und Energie dafür ein, das Leben ihrer Mitmenschen zu verändern. Ohne Ihre Unterstützung wäre all dies nicht möglich. Sie geben uns die Kraft, rasch und wirksam zu handeln.
Setzen wir die Grundsätze der Menschlichkeit weiterhin in Taten um – gemeinsam und immer mit dem Ziel, das Leid der Schwächsten zu lindern. Ihre Solidarität macht den Unterschied.
Nora Kronig
Direktorin Schweizerisches Rotes Kreuz
Rückblick 2024 – hier spenden, dort helfen
Ihre Solidarität ermöglichte dem SRK im Jahr 2024 wichtige Hilfsaktionen im In- und Ausland. Vom Zugang zu Trinkwasser über Nothilfe hin zu Gesundheit und Integration – Ihr Beitrag hat Tausenden Menschen neue Zuversicht und Perspektiven gebracht.
Entdecken Sie in unserer Video-Rückblende die Höhepunkte des vergangenen Jahres und was Ihr Engagement bewirkt hat.
Ihr Beitrag wirkt weltweit
Während Sie diese Zeilen lesen, stehen unsere Teams besonders verletzlichen Menschen zur Seite – bei uns in der Schweiz oder an einem anderen Ort der Welt. Gerade jetzt, mitten im Winter, ermöglicht Ihre Spende rasche, lebensrettende Hilfe. Gemeinsam schenken wir den Bedürftigsten Wärme und Trost.
Ob im Libanon, in der Ukraine, in der Schweiz, in Marokko, in Gaza und einem anderen Land – Ihre Grosszügigkeit rettet Leben und unterstützt Menschen in einer Notlage.
Lebenswichtige Hilfe für libanesische Familien
Die Lage im Libanon ist äusserst schwierig. Dank der Unterstützung unserer Gönnerinnen und Gönner können das Libanesische und das Schweizerische Rote Kreuz die notleidende Bevölkerung mit dem Nötigsten versorgen. Tag für Tag erhalten Tausende Menschen unsere Nahrungsmittelpakete und Hygiene-Kits sowie Zugang zu lebensrettender medizinischer Versorgung.
Damit lindern wir die grösste Not und helfen den betroffenen Gemeinschaften, die andauernde Krise zu überstehen.
In der Ukraine schenkt Ihre Spende neuen Mut
Seit 2017 und besonders seit Februar 2022 unterstützen das Schweizerische und das Ukrainische Rote Kreuz gemeinsam die vom Konflikt betroffenen Menschen, immer im Einklang mit dem Rotkreuz-Grundsatz der Unparteilichkeit. Dank Ihrer Hilfe erhalten jene Menschen, die es am meisten brauchen, psychosoziale Unterstützung, ein Zuhause und das Nötigste zum Leben.
Seit zwei Jahren im Einsatz für die ukrainische Bevölkerung
Zwei Jahre nach der Eskalation des Konflikts setzt sich das Schweizerische Rote Kreuz weiterhin für die geflüchteten Menschen ein – hier wie dort. In der Ukraine bieten wir den Betroffenen Unterkünfte, Hilfsgüter und psychologische Unterstützung. In der Schweiz helfen unsere Teams den Geflüchteten, sich zu integrieren und ein neues Leben aufzubauen.
Ukraine-Konflikt: Jahresbericht 2023
Dank der Grosszügigkeit unserer Spenderinnen und Spender können wir das Leben von Tausenden Ukrainerinnen und Ukrainern, die vom Konflikt betroffen sind, deutlich verbessern. Wir lindern ihre Not und geben ihnen Hoffnung und Würde zurück.
Mara Nuzzi, Leiterin des Büros des Schweizerischen Roten Kreuzes in der Ukraine
Solidarität mit Unwettergeschädigten in der Schweiz
Letzten Sommer kam es in Brienz, im Tessin, Wallis und in Graubünden zu verheerenden Überschwemmungen. Das Leben der Betroffenen stand Kopf. Dank Ihrer Anteilnahme konnte das Schweizerische Rote Kreuz rasch und wirksam helfen.
Gemeinsam standen wir in dieser schweren Zeit 189 Menschen bei: mit Hilfsgütern, finanziellen Mitteln oder anderer dringend benötigter Unterstützung.
Nachhaltige Hilfe für Erdbebenopfer in Marokko
Am 8. September 2023 wurde Marokko von einem verheerenden Erdbeben erschüttert. Tausende Menschen verloren ihr Zuhause und ihr gesamtes Hab und Gut. Dank Ihrer Unterstützung konnte das Schweizerische Rote Kreuz schnell reagieren und für die Bevölkerung lebensrettende Hilfe bereitstellen: mit Hygiene-Kits, Zugang zu Trinkwasser, Erste-Hilfe-Schulungen und Unterbringungsmöglichkeiten.
Ausserdem ermöglichte Ihre Grosszügigkeit den Einsatz von Fachleuten für Logistik und Notunterkünfte. Damit half das Rote Kreuz betroffenen Familien, ihre Lebensgrundlage wieder aufzubauen. Mit diesen nachhaltigen Lösungen begleiten wir die betroffenen Gemeinschaften auf ihrem Weg in eine stabilere Zukunft.
Das SRK in Marokko
Das SRK war bereits kurz nach dem Beben vor Ort. Insgesamt entsandte es fast 20 Mitglieder seines Nothilfe-Teams (Emergency Response Unit, ERU): vor allem Fachleute für Logistik und Notunterkünfte, aber auch für Transport und Finanzen.
Erdbebenkatastrophe in Marokko: Nothilfebericht
Hoffnungsschimmer: lebensrettende Hilfe in Gaza
Das IKRK-Feldspital liegt mitten im Konfliktgebiet. Damit ist es enorm wichtig für Gaza. Es bietet Platz für bis zu 60 Betten und kann täglich rund 200 Personen behandeln. Ohne die wertvolle Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender gäbe es dieses Spital nicht.
Dank Ihrer grosszügigen Unterstützung stellt das Schweizerische Rote Kreuz zusammen mit 11 anderen nationalen Rotkreuz-Gesellschaften Fachpersonal, medizinische Ausrüstung und Medikamente bereit.
Das SRK leistet auch technische und logistische Hilfe: Ein Spezialist half vor Ort beim Aufbau der Zelte und eine Einsatzleiterin in Jordanien und ein Logistiker in Ägypten sorgen für die Betreuung im Hintergrund. Mit vereinten Kräften gelingt es uns, die Menschen in einer äusserst schwierigen Lage mit dem Nötigsten zu versorgen.
Wenn die Zeit drängt, zählt Ihr Beitrag doppelt
Eine Katastrophe kann sich jederzeit und überall ereignen. Dank Ihrer Solidarität sind die Teams der nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften sofort einsatzbereit – weltweit. Ihre Spenden ermöglichen die Verteilung von Nahrungsmitteln und Trinkwasser, schenken Schutz und Unterkunft und gewährleisten eine notfallmedizinische Versorgung. Ausserdem tragen Sie zu lebensrettenden Projekten in der Risikoprävention bei.
Einsatzbereit – immer und überall
Millionen Menschen
So viele Menschen sind jedes Jahr von Naturkatastrophen bedroht.
Franken
So viel kostet ein Katastrophen-Frühwarnsystem, das den Gemeinschaften rechtzeitiges Handeln erlaubt.
Länder
Überall dort betreibt das Rote Kreuz Katastrophenvorsorge.
Nicht zweckgebundene Spenden: lebensrettende Flexibilität
Nicht zweckgebundene Spenden erlauben uns, gezielt zu handeln. Unsere Mittel bestehen fast zur Hälfte aus nicht zweckgebundenen Beiträgen. Sie bieten uns die nötige Flexibilität, um schnell auf die dringendsten Bedürfnisse im In- und Ausland zu reagieren.
Nur so können wir dort eingreifen, wo unsere Hilfe gerade am meisten gebraucht wird. Gleichzeitig sinkt der administrative Aufwand. Um unsere Programme langfristig zu gewährleisten, sind wir auf nicht zweckgebundene Spenden angewiesen.
Weitere Informationen
Ihr wohltätiges Engagement
Ein Engagement in Ihrem Sinn
Wir begleiten Sie persönlich und transparent, um Ihre wohltätigen Ziele zu verwirklichen. Gemeinsam bewirken wir etwas.
Wer sich beim Schweizerischen Roten Kreuz engagiert, fördert humanitäre Projekte mit grosser Wirkung – in der Schweiz und im Ausland. Dank ihrer Expertise und der Zusammenarbeit mit den nationalen Rotkreuz-Gesellschaften verwirklicht unsere Organisation geeignete, nachhaltige Lösungen für die grössten Herausforderungen.
Wir stützen uns auf:
eine solide Expertise, dank jahrzehntelanger Erfahrung und strengen Qualitätsvorgaben
verlässliche Partnerschaften: Eine enge Zusammenarbeit mit unseren lokalen Schwestergesellschaften sorgt für eine maximale Wirkung unserer Hilfe.
lokale Verankerung: Tausende von Freiwilligen und Fachteams setzen sich für die Bedürfnisse der Gemeinschaften ein.
Mit Ihrem wohltätigen Engagement unterstützen Sie direkt unsere Initiativen in den Bereichen Gesundheit, Katastrophenvorsorge oder soziale Integration.
Ein vertrauenswürdiger Partner
GUT ZU WISSEN
Das Zewo-Gütesiegel
Das SRK ist mit dem Gütesiegel der Zewo zertifiziert. Dieses Gütesiegel verpflichtet das SRK, mit den Spenden vertrauenswürdig umzugehen.
Transparente Spendenverwaltung
Wir setzen unsere Spenden effizient ein. Im Jahr 2023 flossen 86,5 Prozent unserer Betriebskosten in Hilfsprojekte und Dienstleistungen.
Auf unserer Website erfahren Sie mehr über unsere Arbeit. Der Jahresbericht 2023Öffnet ein neues Fenster und die Jahresrechnung 2023Öffnet ein neues Fenster liefern spannende Einblicke in die Finanzen unserer Organisation.
Häufige Fragen zum Spenden
Das könnte Sie auch interessieren
Kontaktieren Sie mich
Valérie Hulliger-Golay ist bei Fragen für Sie da und freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Valérie Hulliger-Golay
Ihre Kontaktperson für die Gönnerberatung
+41 58 400 40 88Öffnet ein neues Fenster